Ungesunde Ernährung und wenig Sport wirken sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit von Kindern aus. Dadurch schwindet die Motivation schnell; das Kind ist abgelenkt und lustlos. mehr »
Hamburg gibt am meisten für seine Grundschüler aus, NRW ist Schlusslicht, zeigt ein Gutachten. Bildungsökonomen fordern daher: Schule dürfe nicht allein Ländersache sein. mehr »
Weg frei für die Exzellenzstrategie, das Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ mehr »
Immer mehr Schüler entscheiden sich fürs Abitur. Nur in zwei Bundesländern ging die Zahl der Abiturienten zurück. Soll ich lieber etwas Handfestes lernen oder mich aufs Studium vorbereiten? mehr »
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihren Kindern einen guten Lernplan erstellen und sie so unterstützen, entspannt zu bleiben und erfolgreich für die Schule zu lernen. mehr »
Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Darum hat das Bundesbildungsministerium mit wichtigen Partnern eine bundesweite Aufklärungskampagne gestartet. mehr »
Handys lenken ab, Handys vermasseln die Noten, Handys nerven. So denken viele Lehrer - und die Schulen reagieren mit einem Verbot. Ist das sinnvoll - oder kurzsichtig? mehr »
Hausaufgaben dienen dazu, den Unterrichtsstoff noch einmal zu vertiefen oder zukünftige Unterrichtsthemen vorzubereiten. Aber müssen sie in jedem Fall perfekt sein? Wieviel Einfluss dürfen Eltern dabei nehmen? mehr »